1) Cappuccino:
Das Wort Cappuccino ist von der Kutte der Mönche abgeleitet. Die “Kapuziner” Mönche des 16. Jahrhunderts gingen, Almosen sammelnd, regelmäßig durch die Straßen von Italien gekleidet in Kutten mit langen, spitzen Kaputzen, bekannt als “capuche”. Die Mönche erhielten nachher den Spitznamen „Kapuziner“ für ihre typischen Kapuzen. Wie sich herausstellte, erwies sich die Färbung der Kaputzen als maßgeblich an der Benennung des Kaffeegetränks.
2) Robot:
Der Name Robot stammt aus einem tschechischen Wort “Robata”, was „Frohnarbeit“ bedeutet. Das Wort wurde zunächst vom tschechischen Schriftsteller Karel Capek geprägt. In Karels Theaterstück”Rossum Universal Robots” von 1920 liess er erstmals künstlich gezüchtete Arbeiter auftreten,die dafür geschaffen wurden, menschliche Arbeit zu übernehmen.
Darüber hinaus zeigte sich später, dass der Begriff eine Wortschöpfung von Karels Bruder Josef Capek war. Diese Information wurde ans Licht gebracht, als Karel einen Brief an das Oxford English Dictionary schrieb, dass sein Bruder die schöpferische Kraft hinter den Ursprüngen des Wortes sei.
3) Hazard (Gefahr):
Eine Gefahr ist eine Situation, die eine Bedrohung für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Umwelt darstellt. Das Wort Gefahr so wird berichtet,ist zum Zeitpunkt der Kreuzfahrer abgeleitet worden. Historiker glauben, dass das Wort aus dem arabischen Wort “al-zahr”, übersetzt „die Würfel“entstanden ist. Spieler würden das “al-zahr” als Mittel benutzen, um zu spielen und zu wetten. Diejenigen, die korrekte Vorhersagen machen würden, wären die Gewinner.
4) Muscle (Muskel):
Muskel ist abgeleitet aus dem lateinischen Wort Musculus, übersetzt die kleine Maus. Menschen im antiken Rom dachten, dass ein gebeugter Muskel eine auffallende Ähnlichkeit mit einer beweglichen Maus an der Sehne hat, die als der Schwanz der Maus dient.
5) Salary, (Gehalt):
Vor vielen Jahrhunderten, wurde Salz wirklich von den Menschen geschätzt, als erkannt wurde, dass Salz immens den Geschmack verbesserte. Römische Legionäre erhielten eine Zuteilung von Salz als Teil ihres Soldes, das sogenannte „ Salarium“. Daraus wurde später das „Salär“ als Besoldung des Offiziers.
Darüber hinaus begann der Begriff, als Gehalt von den Soldaten und schließlich ist dieser Ausdruck noch heute für Gehalt oder Lohn in Gebrauch.
Weitere Informationen zum Englisch Lernen in Malta:https://www.unilangeducation.com/about-unilang